Windows 10

Folgen Sie uns:

Windows 10 läuft aus: Am 14. Oktober 2025 endet der Support endgültig. Keine Sicherheitsupdates, keine Bugfixes – Unternehmen müssen jetzt handeln, um Risiken und Compliance-Probleme zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur frühzeitig auf Windows 11 oder alternative Lösungen umstellen und wie Competence PC Sie dabei kompetent unterstützt.

Support-Ende von Windows 10: Was Unternehmen jetzt wissen und tun sollten

Microsoft hat offiziell bekanntgegeben: Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Ab diesem Datum wird es keine Sicherheitsupdates, Bugfixes oder technischen Support mehr geben. Das betrifft alle Versionen von Windows 10, einschließlich Home, Pro, Enterprise und Education.

Was bedeutet das konkret? Ohne regelmäßige Updates werden bekannte Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen. Unternehmen setzen sich dadurch einem erheblichen Risiko für Cyberangriffe, Datenverlust und Compliance-Verstöße aus. Besonders im Hinblick auf gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO oder branchenspezifische Sicherheitsstandards ist ein veraltetes Betriebssystem ein massives Problem.

Warum jetzt handeln?

Je näher das Support-Ende rückt, desto stärker wird der Migrationsdruck auf Unternehmen steigen. IT-Dienstleister und interne IT-Abteilungen werden mit einer Vielzahl an Umstellungen konfrontiert sein, was zu längeren Wartezeiten und höheren Kosten führen kann. Frühzeitig aktiv zu werden bietet folgende Vorteile:

  • Planungssicherheit: Ausreichend Zeit für Auswahl, Test und Einführung neuer Systeme.

  • Kosteneffizienz: Vermeidung von Notfallmaßnahmen, teuren Express-Migrationen oder Hardware-Engpässen.

  • Sicherheitsvorsprung: Schutz der Unternehmensdaten durch aktuelle Betriebssysteme und Sicherheitsstandards.

  • Kompatibilität: Sicherstellung, dass Software und Peripheriegeräte weiterhin problemlos funktionieren.

Partner von Microsoft
Windows 10 Logo

Welche Risiken drohen bei weiterem Betrieb von Windows 10?

Das Weiterverwenden von Windows 10 nach Ablauf des Supports ist keine gute Option. Die Risiken umfassen:

  • Sicherheitslücken: Hacker konzentrieren sich gezielt auf Systeme ohne aktuelle Sicherheitspatches.

  • Compliance-Probleme: Ein veraltetes System kann zu Verstößen gegen Datenschutzgesetze führen.

  • Einschränkungen bei Software: Neue Programme und Updates werden zunehmend nur noch für Windows 11 angeboten.

  • Erhöhte IT-Kosten: Nachträgliche Sicherheitsmaßnahmen oder Schadensbehebungen sind deutlich teurer als eine geplante Migration.

Windows 10 pexels ian panelo 4567339

Welche Optionen haben Unternehmen?

  1. Upgrade auf Windows 11: Die naheliegendste Option ist der Umstieg auf Windows 11. Viele aktuelle PCs und Laptops unterstützen Windows 11 bereits. Wichtig ist hier die Prüfung der Hardwareanforderungen wie TPM 2.0, Secure Boot und kompatible Prozessoren.

  2. Hardware-Erneuerung: Ältere Geräte, die Windows 11 nicht unterstützen, sollten ersetzt werden. Moderne Business-Hardware bietet neben Windows-11-Kompatibilität oft bessere Performance, Energieeffizienz und Sicherheitsfeatures.

  3. Alternativen prüfen: In Einzelfällen kann es sinnvoll sein, spezialisierte Systeme (z.B. Linux-basierte Lösungen) in Betracht zu ziehen, etwa für Server, Terminals oder spezifische Anwendungen.

  4. Erweiterter Support: Microsoft bietet für bestimmte Windows-10-Enterprise-Versionen einen kostenpflichtigen Extended Security Update (ESU)-Service an. Dies ist allerdings nur eine Übergangslösung und meist mit erheblichen Kosten verbunden.

Windows 10 XPS 13 Platinum 4

DELL XPS 13

Mobiles Arbeiten trifft auf moderne Sicherheit:
Das neue DELL XPS 13 mit ARM-Prozessor überzeugt durch beeindruckende Leistung, ultraleichtes Design und lange Akkulaufzeit – ideal für Business-Anwender, die viel unterwegs sind. In Kombination mit Securepoint Antivirus Pro bietet es optimalen Schutz vor Cyberbedrohungen – speziell abgestimmt auf ARM-Architektur. Erfahren Sie im Beitrag, warum dieses Komplettpaket für moderne Büroumgebungen genau die richtige Wahl ist.

Weiterlesen »

Migrationsstrategie: Schritt für Schritt

Damit der Umstieg reibungslos gelingt, empfiehlt sich eine strukturierte Vorgehensweise:

  • Bestandsaufnahme: Welche Geräte und Systeme laufen noch mit Windows 10?

  • Kompatibilitätsprüfung: Welche Geräte können auf Windows 11 aktualisiert werden?

  • Bedarfsermittlung: Wo ist neue Hardware nötig? Welche Software-Anpassungen sind erforderlich?

  • Zeitplan erstellen: Priorisierung der wichtigsten Arbeitsplätze und schrittweises Vorgehen.

  • Datenmigration planen: Sicherstellung, dass alle wichtigen Daten gesichert und kompatibel übertragen werden.

  • Mitarbeiterschulung: Einführungsschulungen für Windows 11 erhöhen die Akzeptanz und Produktivität.

Competence PC unterstützt Sie beim Umstieg

Ob Analyse Ihrer aktuellen IT-Landschaft, Beratung zur besten Migrationsstrategie oder die komplette Umsetzung: Competence PC steht Ihnen als starker Partner zur Seite. Wir helfen Ihnen:

  • Geräte auf Windows 11 umzurüsten oder neue Hardware zu wählen

  • Ihre Unternehmensdaten sicher zu migrieren

  • Mitarbeitende auf die neue Umgebung vorzubereiten

  • Ihre IT-Sicherheit langfristig auf dem neuesten Stand zu halten

  • Alte Hardware sicher und datenschutzkonform zu entsorgen

Fazit: Jetzt die Zukunft sichern

Das Support-Ende von Windows 10 ist ein entscheidender Meilenstein für jede IT-Strategie. Unternehmen, die frühzeitig planen und handeln, profitieren von höherer Sicherheit, optimierter IT-Infrastruktur und zufriedenen Mitarbeitenden. Verlieren Sie keine Zeit und starten Sie rechtzeitig in eine sichere Zukunft!

Bleiben Sie dran!

Wir laden Sie herzlich ein, regelmäßig vorbeizuschauen, um neue Inhalte zu entdecken. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu bestimmten Themen? Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und darauf, Sie bei Ihren IT-Herausforderungen zu unterstützen.

Ihr Team von Competence PC

Sie möchten keinen Blogbeitrag verpassen?

Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram oder LinkedIn, um keine Neuigkeiten, Tipps und spannende IT-Themen von Competence PC zu verpassen!

Rückrufservice von Competence-PC:

Sie suchen einen neuen IT-Dienstleister?

Gemeinsam finden wir einen Weg für eine zuverlässige IT-Infrastruktur.

Wir sind für Sie erreichbar:
Montag bis Freitag: 8 bis 17 Uhr​

Wir sind für Dich da:
Montag bis Freitag –
8 bis 17 Uhr​

Wir rufen Sie zurück und beraten Sie gerne:

Anzahl Mitarbeitende:*
Thema:*

*Bitte nutzen Sie dieses Kontaktfeld nicht für Supportanfragen!
Schreiben Sie uns eine E-Mail:

Weitere Blogartikel:

Teaser Antivir aus Deutschland

Antiviren Software aus Deutschland

US-Software schützt Ihre Systeme – aber nicht Ihre Daten? Viele klassische Antivirenprogramme senden Informationen ins Ausland oder umgehen europäische Datenschutzstandards. Securepoint Antivirus Pro ist anders: entwickelt und betrieben in Deutschland, DSGVO-konform und vollständig unter Ihrer Kontrolle. In diesem Beitrag zeigen wir, warum moderner Endgeräteschutz heute mehr können muss als Viren erkennen – und warum Vertrauen kein Geschäftsmodell ist.

Zum Beitrag »
Firewalls aus Deutschland

Firewalls aus Deutschland

Firewall-Lösungen aus Deutschland gewinnen an Bedeutung – denn die Einflussnahme der US-Regierung auf Techkonzerne unterwandert den Datenschutz in Europa. Für deutsche Unternehmen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, auf sichere, rechtlich transparente Lösungen zu setzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Firewalls von Securepoint eine zukunftssichere Alternative zu US-Produkten sind.

Zum Beitrag »
IT-Beratung für kleine Unternehmen

IT-Beratung für kleine Unternehmen

Was ein Staubsauger-Roboter mit IT-Beratung zu tun hat? Mehr als man denkt. Ein Erfahrungsbericht über Technik, Missverständnisse – und was Kunden wirklich brauchen. Für alle, die einfach nur wollen, dass’s läuft.

Zum Beitrag »
Support-Ende von Windows 10

Windows 10

Windows 10 läuft aus: Am 14. Oktober 2025 endet der Support endgültig. Keine Sicherheitsupdates, keine Bugfixes – Unternehmen müssen jetzt handeln, um Risiken und Compliance-Probleme zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur frühzeitig auf Windows 11 oder alternative Lösungen umstellen und wie Competence PC Sie dabei kompetent unterstützt.

Zum Beitrag »

DELL XPS 13

Mobiles Arbeiten trifft auf moderne Sicherheit:
Das neue DELL XPS 13 mit ARM-Prozessor überzeugt durch beeindruckende Leistung, ultraleichtes Design und lange Akkulaufzeit – ideal für Business-Anwender, die viel unterwegs sind. In Kombination mit Securepoint Antivirus Pro bietet es optimalen Schutz vor Cyberbedrohungen – speziell abgestimmt auf ARM-Architektur. Erfahren Sie im Beitrag, warum dieses Komplettpaket für moderne Büroumgebungen genau die richtige Wahl ist.

Zum Beitrag »
Virenschutz auf ARM-Prozessoren

Virenschutz auf ARM-Prozessoren

Die Nutzung von Geräten auf Basis von ARM-Prozessoren nimmt kontinuierlich zu – und zwar nicht nur im privaten Bereich, sondern zunehmend auch in Unternehmen. Tablets, Smartphones, Ultrabooks, IoT-Geräte, aber inzwischen sogar Server und Desktop-Computer setzen auf ARM-Technologie. Diese Prozessorarchitektur punktet besonders durch ihre hohe Energieeffizienz, starke Leistung und Mobilität. Doch was häufig übersehen wird: Mit dieser technologischen Umstellung kommen auch neue Sicherheitsanforderungen, auf die klassische Virenschutzlösungen oft nicht ausgelegt sind.

Zum Beitrag »