Virenschutz auf ARM-Prozessoren

Folgen Sie uns:

Die Nutzung von Geräten auf Basis von ARM-Prozessoren nimmt kontinuierlich zu – und zwar nicht nur im privaten Bereich, sondern zunehmend auch in Unternehmen. Tablets, Smartphones, Ultrabooks, IoT-Geräte, aber inzwischen sogar Server und Desktop-Computer setzen auf ARM-Technologie. Diese Prozessorarchitektur punktet besonders durch ihre hohe Energieeffizienz, starke Leistung und Mobilität. Doch was häufig übersehen wird: Mit dieser technologischen Umstellung kommen auch neue Sicherheitsanforderungen, auf die klassische Virenschutzlösungen oft nicht ausgelegt sind.

Virenschutz auf ARM-Prozessoren: Was macht ARM-Prozessoren besonders?

ARM-Prozessoren sind vor allem für ihre energieeffiziente Arbeitsweise bekannt. Im Vergleich zu traditionellen x86-Prozessoren verbrauchen sie weniger Strom und entwickeln deutlich weniger Wärme. Das macht sie ideal für Geräte, die mobil und leistungsfähig zugleich sein müssen, beispielsweise Tablets und Smartphones. Doch diese Vorteile bringen gleichzeitig spezifische Herausforderungen mit sich: Viele Standard-Antivirenlösungen wurden ursprünglich für klassische PC-Architekturen entwickelt. Daraus resultieren häufig Leistungseinbußen, verminderter Schutz und sogar Sicherheitslücken, die von Cyberkriminellen gezielt ausgenutzt werden können.

Risiken herkömmlicher Antivirenlösungen auf ARM-Geräten

Ein Großteil der Unternehmen nutzt auf ARM-Geräten nach wie vor die gleichen Antivirenprodukte wie auf PCs oder Servern mit Intel- oder AMD-Prozessoren. Doch diese Vorgehensweise birgt einige Risiken:

  • Leistungsverlust: Herkömmliche Antivirensoftware ist oft ressourcenhungrig und nicht optimal für die schlanken und energiesparenden ARM-Geräte ausgelegt. Das kann die Akkulaufzeit drastisch verkürzen und die Leistung beeinträchtigen.

  • Fehlender Schutz vor spezifischen Bedrohungen: Cyberkriminelle entwickeln Malware gezielt für ARM-Geräte. Standardlösungen erkennen diese neuen Bedrohungen oft erst spät oder gar nicht.

  • Inkompatibilitäten: Nicht selten sind klassische Sicherheitslösungen auf ARM-Plattformen nur eingeschränkt lauffähig, was dazu führt, dass wichtige Sicherheitsupdates oder Scans nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden können.

Jetzt Flyer downloaden:

Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre ARM-basierten Geräte optimal geschützt sind? Hier sind konkrete Schritte für mehr Sicherheit:

  1. Analyse der Geräteflotte: Prüfen Sie, welche Geräte in Ihrem Unternehmen ARM-Prozessoren nutzen und bewerten Sie deren Sicherheitsanforderungen.

  2. Spezialisierte Lösungen wählen: Investieren Sie in Virenschutzlösungen, die explizit für ARM-Geräte entwickelt wurden.

  3. Regelmäßige Aktualisierungen: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Sicherheitssoftware regelmäßig aktualisiert wird. ARM-spezifische Malware entwickelt sich schnell – Aktualisierungen sind daher entscheidend.

  4. Sensibilisierung der Mitarbeiter: Schulen Sie Ihr Personal regelmäßig im Umgang mit mobilen Geräten, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.

  5. Expertenrat einholen: Konsultieren Sie einen IT-Dienstleister mit Expertise für ARM-Sicherheitslösungen. Dieser unterstützt Sie gezielt bei der Umsetzung.

Warum ein spezialisierter Virenschutz für ARM-Geräte sinnvoll ist

Spezielle Sicherheitslösungen für ARM-Prozessoren sind maßgeschneidert auf die technischen Besonderheiten dieser Architektur abgestimmt. So können Unternehmen nicht nur die volle Leistungsfähigkeit ihrer Geräte erhalten, sondern profitieren gleichzeitig von einem wesentlich höheren Sicherheitsniveau:

  • Optimierte Performance: Ein speziell auf ARM ausgelegter Virenschutz schont Ressourcen, verlängert die Akkulaufzeit und erhält die volle Leistungsfähigkeit der Geräte.

  • Gezielte Erkennung und Abwehr: Spezialisierte Virenschutzprodukte sind auf die Bedrohungen abgestimmt, die ARM-Geräte tatsächlich betreffen, und schützen zuverlässig gegen aktuellste Angriffe und Malware-Trends.

  • Zukunftssicherheit: ARM-Geräte gewinnen weiterhin stark an Bedeutung. Eine gezielte Sicherheitsstrategie mit maßgeschneiderten Tools garantiert langfristigen Schutz und erspart kostenintensive Sicherheitsvorfälle.

Securepoint Antivir Pro – Der maßgeschneiderte Schutz für ARM-Geräte

Wenn es um zuverlässigen Schutz für ARM-Prozessoren geht, ist Securepoint Antivir Pro eine ausgezeichnete Wahl. Diese Lösung wurde speziell entwickelt, um die besonderen Anforderungen von modernen IT-Infrastrukturen zu erfüllen und bietet umfassenden Schutz vor Malware, Ransomware und anderen Cyberbedrohungen. Dank ressourcenschonender Technologie bleibt die Leistungsfähigkeit Ihrer Geräte erhalten, während gleichzeitig ein höchstes Maß an Sicherheit gewährleistet wird. Mit regelmäßigen Updates, proaktiver Bedrohungserkennung und einfacher Verwaltung ist Securepoint Antivir Pro die ideale Wahl für Unternehmen, die ihre ARM-basierten Systeme effektiv absichern möchten.

Fazit: Schutz für ARM-Prozessoren ist kein Luxus, sondern Pflicht

Angesichts der wachsenden Anzahl und Bedeutung von ARM-basierten Geräten ist ein maßgeschneiderter Virenschutz keine Option mehr, sondern eine dringende Notwendigkeit. Standardlösungen bieten keinen ausreichenden Schutz mehr und erhöhen unnötig das Risiko für Datenverluste, Ausfallzeiten und Sicherheitslücken.

Investieren Sie jetzt in eine spezialisierte Sicherheitsstrategie für Ihre ARM-Geräte. Ihr Unternehmen profitiert dadurch langfristig von höherer Sicherheit, besserer Leistung und optimalem Schutz gegen die Cybergefahren von morgen.

Virenschutz auf ARM-Prozessoren pexels cottonbro 5483240

Bleiben Sie dran!

Wir laden Sie herzlich ein, regelmäßig vorbeizuschauen, um neue Inhalte zu entdecken. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu bestimmten Themen? Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und darauf, Sie bei Ihren IT-Herausforderungen zu unterstützen.

Ihr Team von Competence PC

Sie möchten keinen Blogbeitrag verpassen?

Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram oder LinkedIn, um keine Neuigkeiten, Tipps und spannende IT-Themen von Competence PC zu verpassen!

Rückrufservice von Competence-PC:

Sie suchen einen neuen IT-Dienstleister?

Gemeinsam finden wir einen Weg für eine zuverlässige IT-Infrastruktur.

Wir sind für Sie erreichbar:
Montag bis Freitag: 8 bis 17 Uhr​

Wir sind für Dich da:
Montag bis Freitag –
8 bis 17 Uhr​

Wir rufen Sie zurück und beraten Sie gerne:

Anzahl Mitarbeitende:*
Thema:*

*Bitte nutzen Sie dieses Kontaktfeld nicht für Supportanfragen!
Schreiben Sie uns eine E-Mail:

Weitere Blogartikel:

Teaser Antivir aus Deutschland

Antiviren Software aus Deutschland

US-Software schützt Ihre Systeme – aber nicht Ihre Daten? Viele klassische Antivirenprogramme senden Informationen ins Ausland oder umgehen europäische Datenschutzstandards. Securepoint Antivirus Pro ist anders: entwickelt und betrieben in Deutschland, DSGVO-konform und vollständig unter Ihrer Kontrolle. In diesem Beitrag zeigen wir, warum moderner Endgeräteschutz heute mehr können muss als Viren erkennen – und warum Vertrauen kein Geschäftsmodell ist.

Zum Beitrag »
Firewalls aus Deutschland

Firewalls aus Deutschland

Firewall-Lösungen aus Deutschland gewinnen an Bedeutung – denn die Einflussnahme der US-Regierung auf Techkonzerne unterwandert den Datenschutz in Europa. Für deutsche Unternehmen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, auf sichere, rechtlich transparente Lösungen zu setzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Firewalls von Securepoint eine zukunftssichere Alternative zu US-Produkten sind.

Zum Beitrag »
IT-Beratung für kleine Unternehmen

IT-Beratung für kleine Unternehmen

Was ein Staubsauger-Roboter mit IT-Beratung zu tun hat? Mehr als man denkt. Ein Erfahrungsbericht über Technik, Missverständnisse – und was Kunden wirklich brauchen. Für alle, die einfach nur wollen, dass’s läuft.

Zum Beitrag »
Support-Ende von Windows 10

Windows 10

Windows 10 läuft aus: Am 14. Oktober 2025 endet der Support endgültig. Keine Sicherheitsupdates, keine Bugfixes – Unternehmen müssen jetzt handeln, um Risiken und Compliance-Probleme zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur frühzeitig auf Windows 11 oder alternative Lösungen umstellen und wie Competence PC Sie dabei kompetent unterstützt.

Zum Beitrag »

DELL XPS 13

Mobiles Arbeiten trifft auf moderne Sicherheit:
Das neue DELL XPS 13 mit ARM-Prozessor überzeugt durch beeindruckende Leistung, ultraleichtes Design und lange Akkulaufzeit – ideal für Business-Anwender, die viel unterwegs sind. In Kombination mit Securepoint Antivirus Pro bietet es optimalen Schutz vor Cyberbedrohungen – speziell abgestimmt auf ARM-Architektur. Erfahren Sie im Beitrag, warum dieses Komplettpaket für moderne Büroumgebungen genau die richtige Wahl ist.

Zum Beitrag »
Virenschutz auf ARM-Prozessoren

Virenschutz auf ARM-Prozessoren

Die Nutzung von Geräten auf Basis von ARM-Prozessoren nimmt kontinuierlich zu – und zwar nicht nur im privaten Bereich, sondern zunehmend auch in Unternehmen. Tablets, Smartphones, Ultrabooks, IoT-Geräte, aber inzwischen sogar Server und Desktop-Computer setzen auf ARM-Technologie. Diese Prozessorarchitektur punktet besonders durch ihre hohe Energieeffizienz, starke Leistung und Mobilität. Doch was häufig übersehen wird: Mit dieser technologischen Umstellung kommen auch neue Sicherheitsanforderungen, auf die klassische Virenschutzlösungen oft nicht ausgelegt sind.

Zum Beitrag »